BKMNA
Berliner Konferenz Mineralische Nebenprodukte und Abfälle
12. – 13. Juni 2023
Aktionsangebot
Buchen Sie Ihre Übernachtung im Konferenzhotel und erhalten Sie als Dank Zugriff auf unsere neue Wissensplattform, die noch in der ersten Jahreshälfte 2023 auf books.vivis.de veröffentlicht wird.
Ihr Vorteil: Sie erhalten eine 3-Monatslizenz für den Themenbereich "Recycling".
Bedingungen:
- Sie sind bereits für die BKMNA'23 registriert (als Teilnehmer, Referent oder Moderator).
- Sie schicken uns an registration@vivis.de die Bestätigung Ihrer Zimmerbuchung im Konferenzhotel zu. (Sollte die Übernachtung storniert werden, besteht kein Anspruch mehr auf die Lizenz.)
- Das Angebot ist limitiert auf die ersten 50 Teilnehmer, die uns Ihre Zimmerbuchung im Konferenzhotel nachweisen.
die Konferenz
Die BKMNA veranstaltet der TK Verlag gemeinsam mit den Professoren Dieter Georg Senk und Hermann Wotruba von der RWTH Aachen sowie Helmut Antrekowitsch und Roland Pomberger von der Montanuniversität Leoben. Die BKMNA gibt es bereits seit 2013. Ursprünglich als Berliner Schlackenkonferenz bezeichnet deckt die BKMNA mittlerweile deutlich mehr Themens ab.
Die Konferenz wendet sich an Führungskräfte und Fachleute aus dem Anlagenbau, Komponentenhersteller, Anlagenbetreiber, Service-Dienstleister, Planungsbüros, Consulting-Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung.
Inhaltlich geht es in diesem Jahr um folgende Themen:
Beitrag des mineralischen Recyclings zu Ressourcenschonung und Klimaschutz — Potentiale
- erweiterte Produktverantwortung — Recyclateinsatz bei Bauprodukten
- Erhaltung von Bausubstanz versus Rückbau und Recycling
- Substitutionspotentiale zur CO2-Einsparung in der Zementindustrie
- Stoffstromverschiebungen
— durch Umrüstungen zur CO2-Einsparung in der Eisen- und Stahlindustrie
— durch Abschaltung der Kohlekraftwerke - neue (und weniger neue) Schadstoffe — Grenzen der Kreislaufwirtschaft
— PFAS
— Asbest
— Asphalt/Teer/Bitumen - Rückstände aus der Abfallverbrennung — Rostaschen und Flugaschen
- Schlacken und Stäube aus der Eisen- und Nichteisen-Metallurgie
- Bauabfälle
- Deponien
Die Konferenz bietet Orientierung bei der Umsetzung neuer Rechtsvorschriften, Informationen zum Marktgeschehen, Austausch von Betriebserfahrungen und die Vorstellung von technischen Innovationen und Forschungsergebnissen.
Förderer
Orte
Konferenz
Dinner
Vienna House Andel’s Berlin
Landsberger Allee 106. 10369 Berlin
Die Abendveranstaltung bildet den Abschluss des ersten Konferenztages und eine gute Gelegenheit sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.
Übernachtung
Wir haben im Konferenzhotel ein begrenztes Zimmerkontingent für Sie reserviert.
EZ inkl. Frühstück: 145,00 EUR
DZ inkl. Frühstück: 173,00 EUR
Alternativ können Sie Ihr Zimmer auch per E-Mail oder telefonisch buchen (Stichwort: Thome-Kozmiensky Verlag GmbH).
reservation.andels-berlin@viennahouse.com
+49-30-453053-2200
Anreise
Mit der Bahn
Mit dem Veranstaltungsticket können Sie zum Festpreis ihre Reise nach Berlin buchen (inkl. City-Ticket für den Anschluss im ÖPNV).
Einfache Fahrt (begrenzte Anzahl)
mit Zugbindung:
1. Klasse 84,90 €
2. Klasse 51,50 €
vollflexibel:
1. Klasse 106,90 €
2. Klasse 72,50 €
Mit den Öffentlichen
Das gut ausgebaute Netz der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) bringt Sie zu jeder Zeit sicher zu Ihrem Zielort.
Wir empfehlen Ihnen die 4-Fahrten-Karte (Regeltarif oder Kurzstrecke) für Ihren Aufenthalt während der Konferenz.
Mit dem Auto
Im Vienna House Andel’s Berlin stehen Ihnen 550 Stellplätze in der hoteleigenen Tiefgarage zur Verfügung: € 20/Tag.
Sie sind mit einem Elektroauto unterwegs?
Laden Sie Ihr Fahrzeug kostenfrei im andel’s by Vienna House Berlin an den drei Ladestationen von RWE auf.
Ansprechpartner
Programm
Organisation Konferenz
Programmkomitee
Partner












