BKK

Berliner Klärschlammkonferenz

13.  – 14. November 2023

die Konferenz

Mit dem Inkrafttreten der Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung vom 3. Oktober 2017 werden weitreichende Veränderungen in der Aufbereitung und Behandlung von Klärschlämmen erforderlich. Zum einen schränkt die Verordnung zukünftig die herkömmliche Verwertung in der Landwirtschaft deutlich ein. Zum anderen wird dem bundespolitischen Ziel einer weitergehenden Kreislaufwirtschaft Rechnung getragen. Der Fokus liegt hierbei folgerichtig auf dem enthaltenen Phosphor, welches seitens der Europäischen Kommission seit 2014 als kritischer Rohstoff eingestuft wird.
Vor dem Hintergrund einer hinsichtlich Spezifikation (Größe, Ausbaustufen) und Umfeld (urban, ländlich, lokale Verwertungsmöglichkeiten) der Kläranlagen äußerst heterogenen Branche stellt sich für viele Betreiber die Frage nach sinnvollen technischen Lösungen und wirtschaftlich passenden Konzepten. Diverse Verfahrensansätze zur Phosphorrückgewinnung direkt aus Klärschlämmen oder indirekt aus den Rückständen einer thermischen Behandlung befinden sich in unterschiedlichsten Entwicklungsstadien.

Vor diesem Hintergrund organisiert der TK Verlag zusammen mit Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher und Professor Peter Quicker seit 2018 die BKK. Seitdem treffen sich die unterschiedlichen Akteure der Branche jährlich, um die Erfahrungen aus den unterschiedlichen Phasen und Bereichen der Umsetzung auszutauschen und sich für gemeinsame Projekte zu vernetzen.

Organisationen die mehr als einen Mitarbeiter zur Konferenz anmelden profitieren von unserem gestaffelten Rabattmodel:

  • Der 1. kostenpflichtig registrierte Teilnehmer zahlt die reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen bzw. Behörden.
  • Der 2. kostenpflichtig registrierte Teilnehmer erhält 10% Rabatt.
  • Der 3. kostenpflichtig registrierte Teilnehmer erhält 20% Rabatt.
  • Ab dem 4. Teilnehmer erhalten alle weiteren 30% Rabatt auf die fällige Teilnahmegebühr.

Hinweis: Dieser Rabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Rabatten!

Programm

Das Programm für 2023 soll im Juli veröffentlicht werden.

Anmeldung

Beachten Sie unsere aktuellen Rabattaktionen.

Publikation

Zur Konferenz erscheint ein E-Book/Buch. 

Förderer

Orte

Konferenz

Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstr. 41, 10559 Berlin

Feier-Abend

Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstr. 41, 10559 Berlin

Die Abendveranstaltung bildet den Abschluss des ersten Konferenztages und eine gute Gelegenheit sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.

Übernachtung

Wir haben im Konferenzhotel ein begrenztes Zimmerkontingent für Sie reserviert.

DZ inkl. Frühstück: 128,00 EUR (bis 7 Tage vor Anreise kostenlos stornierbar)

DZ inkl. Frühstück: 118,00 EUR (nicht stornierbar)

Sie können Ihr Zimmer über den Buchungslink oder telefonisch mit dem Stichwort „Klärschlammkonferenz“ buchen.

Anreise

Mit der Bahn

Mit dem Veranstaltungsticket können Sie zum Festpreis ihre Reise nach Berlin buchen (inkl. City-Ticket für den Anschluss im ÖPNV).

Einfache Fahrt (begrenzte Anzahl)

mit Zugbindung:

1. Klasse 84,90 €
2. Klasse 51,50 €

vollflexibel:

1. Klasse 106,90 €
2. Klasse 72,50 €

Mit den Öffentlichen

Das gut ausgebaute Netz der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) bringt Sie zu jeder Zeit sicher zu Ihrem Zielort.

Wir empfehlen Ihnen Ihnen die 4-Fahrten-Karte (Regeltarif oder Kurzstrecke) für Ihren Aufenthalt während der Konferenz.

Mit dem Auto

Rund 420 Parkplätze stehen Ihnen während Ihres Besuchs zur Verfügung (Zahlungsweise Bar I Kreditkarte I EC-Karte).

20,00€/ Tag und 3,00€/ Stunde

Die Adresse für die Einfahrt in das Parkhaus: Birkenstraße 21, 10559 Berlin. 

Neu: 2 Stellplätze mit E-Ladesäulen im obersten Parkdeck (22 KWh bzw. je 11 KWh). Weitere Informationen finden Sie unter: https://parken.moa.de/

Ansprechpartner

Programm

Dr.-Ing. Olaf Holm

Organisation Konferenz

Elisabeth Thomé-Kozmiensky, M.Sc.

Programmkomitee

Die Konferenz in Zahlen

Nach oben scrollen